mitgeben

mitgeben
mit|ge|ben ['mɪtge:bn̩], gibt mit, gab mit, mitgegeben <tr.; hat:
a) zum Mitnehmen geben:
dem Kind ein Frühstück, etwas zu essen mitgeben; kann ich dir einen Brief an meine Eltern mitgeben?
b) zuteilwerden lassen:
sie hat ihren Kindern eine gute Erziehung, Ausbildung mitgegeben.
Syn.: ermöglichen.

* * *

mịt||ge|ben 〈V. tr. 143; hat〉 jmdm. etwas \mitgeben jmdm. etwas geben, wenn er weggeht, (als Wegzehrung o. Ä.) auf den Weg geben ● der Tochter eine Aussteuer \mitgeben; seinem Kind eine gute Erziehung \mitgeben 〈fig.〉 zuteilwerden lassen; ich werde Ihnen einen Führer \mitgeben zur Begleitung geben

* * *

mịt|ge|ben <st. V.; hat:
a) jmdm. bei seinem Weggang zum Mitnehmen mit auf seinen Weg geben:
dem Kind etwas zu essen m.;
b) jmdm. als, zur Begleitung geben, zuteilen:
jmdm. einen Bewacher m.;
c) jmdm. zuteilwerden lassen:
seinen Kindern eine gute Ausbildung m.

* * *

mịt|ge|ben <st. V.; hat: a) jmdm. bei seinem Weggang zum Mitnehmen mit auf seinen Weg geben: dem Kind ein Frühstück, etwas zu essen m.; kann ich dir einen Brief an meine Eltern m.?; Ü Als er sich auf den Weg machte, gab ihm der Wirt alle Segenswünsche mit (Geissler, Nacht 81); b) jmdm. als, zur Begleitung geben, zuteilen: jmdm. einen Bewacher, Führer, Begleiter m.; c) jmdm. zuteil werden lassen: seinen Kindern eine gute Erziehung, Ausbildung m.; der Tochter eine Aussteuer m.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mitgeben — Mitgêben, verb. irreg. act. S. Geben, einem der sich entfernet zur Begleitung oder zur Gesellschaft geben. Jemanden einen Bothen mitgeben. Ingleichen, jemanden geben, damit er es mit sich nehme. Jemanden Geld, einen Brief mitgeben. In engerer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • mitgeben — mitgeben→geben …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • mitgeben — V. (Aufbaustufe) jmdm. etw. zum Verbrauch für unterwegs schenken Beispiele: Sein Chef hat ihm ein Empfehlungsschreiben mitgegeben. Die Eltern gaben ihrer Tochter nichts mit …   Extremes Deutsch

  • mitgeben — mịt·ge·ben (hat) [Vt] 1 jemandem etwas mitgeben jemandem, der weggeht, etwas geben, das er dann mit sich nimmt ↔ mitnehmen: den Kindern Brot (in die Schule) mitgeben 2 jemandem jemanden mitgeben jemandem einen Begleiter geben: den Touristen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • mitgeben — mitgebenv einenmitgeben=a)beimSkatspielKontrabieten.ManverdoppeltdasGewinn oderVerlustrisiko.Kartenspielerspr.seitdem19.Jh.–b)aufeinPferdsetzen,demmanGewinnaussichtenzutraut.Turfspr.1880ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • mitgeben — metgevve …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • mitgeben — mịt|ge|ben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • beigeben — anheften; beifügen; beilegen * * * bei||ge|ben 〈V. tr. 143; hat〉 1. mitgeben 2. beilegen, beifügen ● einer Sendung ein kurzes Begleitschreiben beigeben; klein beigeben 〈fig.; umg.〉 sich fügen * * * bei|ge|ben <st. V.; …   Universal-Lexikon

  • Shot Online — [[Datei: |286px|frameless|center]] Entwickler …   Deutsch Wikipedia

  • Gruß — Begrüßung; Salut; Wilkommenheißung * * * Gruß [gru:s], der; es, Grüße [ gry:sə]: freundliche Worte oder Geste der Verbundenheit bei der Begegnung, beim Abschied, im Brief: einen Gruß ausrichten; sie reichte ihm zum Gruß die Hand; mit besten,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”